2018

Ausstellungen

Impressionen

Wettbewerb

Behind the scenes

Fumetto 2018


Durchführung
14. bis 22. April 2018


Festivalleitung
Jana Jakoubek
Christine Portmann
Geesa Tuch


Organisation
Leslie Arnold, Micha Bietenhader, Baiba Bondare, Nicole Brena, Christoph Brunner, Steff Chiovelli, Andrey Christinat, Katja Franco, Lotte Greber, Luc Häfliger, Petra Helfenstein, Liwai Keller, Roger Küttel, Alexandra Leonhartsberger, Manu Lienhard, Svetlana Marchenko, Elena Rast, Fabian Sengebusch, Roli Simmen, Mirjam Steffen, Salomon Wicki, Peter Wyss


Vorstand Verein
Manuel Huber (Präsident), Ursula Bachman, Judith Bachmann, Felice Bruno, René Schmalz, Marco Schmidiger, Roman Steiner, Tanja Witt


Artists
Richard McGuire
Miroslav Sekulic-Struja
Gustave Doré
Canyon: Jochen Gerner & Fabio Viscogliosi
Louise Ducatillon (Schleuder)
Anna Sommer (Artist in Residence)
Stars for Kids:
Magma: Ampel-Magazin, Rafael Coutinho, Diego Gerlach, Talita Hoffmann, Anete Melece, Corinne Odermatt, Fanny Vaucher, Fabio Zimbres
Shelter: Guillermo Abril/Carlos Spottorno, Berliac, Patrick Chappatte, Guy Delisle, Mark Thomas Gibson, Sarah Glidden, Ahmed Hossam, Olivier Kugler, Julia Marti, Barbara Meuli, Michaela Müller, Salam al Hassan, Hamid Sulaiman, Mohamed Wahba, Zerocalcare, u.a.
Balthasar Bosshard
Ezra Clayton Daniels
Wasco


Wettbewerb
Thema: Genug

Jury
Marianne Burki, Isabel Peterhans, Dominique Radrizzani, Miroslav Sekulic-Struja, Anna Sommer

Preisträger*innen
Kat. 1: Natalia Sajewicz, Helmut Germer, Vincent Moreau
Kat. 2: Hannah Schweizer, Maksim Klopfstein, Estella Bonin
Kat. 3: Fabian Wenger, Ema Sebkova, Guillaume Randoux
Szenario: Patrick Bonato
Publikumspreis: Helmut Germer


Ausstellungsorte
Kornschütte, Kunstmuseum Luzern, Hotel Schweizerhof, Kapelle Rössligasse, Kunsthalle Luzern, Heiliggeistkapelle, Molo Bar, Neustahl, Pfarreisaal Christkatholische Kirche, Winkel, Zivilschutzanlage Sonnenberg, Reussinsel

Weitere Orte
Bourbaki Panorama und Kino, stattkino, Restaurant St. Magdalena, Maskenliebhabersaal, Box Luzerner Theater, Kleintheater, Industriestrasse, Treibhaus, Buvette


Specials

Bespielung und Ausstellung in der ganzen Zivilschutzanlage Sonnenberg zum Thema "Shelter"

Grassroot-Workshops mit Sharad Sharma während Fumetto

Schatten (Eurydike sagt) Performance in Zusammenarbeit mit Luzerner Theater

Symposium Epistemologie der Bildproduktion in Zusammenarbeit mit der Hochschuler Luzern – Design & Kunst

Die Erstpublikation konnte die junge Schweizer Künstlerin Louise Ducatillon auflegen

Pinguin-Parade mit Wasco

Menu

FUMETTO

Filter

NEWS

Die Special Edition wird am 1. März 2021 hier veröffentlich. Stay tuned!

Als Amici unterstützen Sie den wichtigsten Comic-Anlass in der Schweiz und somit vor allem junge, innovative Comic-Kunst. Wir bedanken uns für Ihr Engagement mit einem einzigartigen Festivalerlebnis.


Kategorien:
Firmen-Amici ab CHF 750.–
Super-Amici ab CHF 200.–
Amici ab CHF 100.–
Amici-Piccolo ab CHF 50.–


Informationen zu den einzelnen Kategorien und Anmeldung direkt hier

Festivaldatum: 20. März bis 28. März 2021


2021 gibt es eine Fumetto Special Edition - gezeigt wird ein Panorama an vielversprechenden und innovativen Künstler*innen. Die Special Edition steht im Zeichen von "Total Swissness" und fokussiert vorallem nationale Comic-Kunst, die es hautnah zu erleben gibt. "Same same, but different" präsentiert sich das nächste Festival, denn vieles wird gleich sein, und doch anders. So ändert Fumetto beispielsweise die Präsentationsformen und passt diese unserer aktuellen Zeit an. Gleichzeitig geht Fumetto neue Wege, welche sicherlich auch in der Zukunft bestehen bleiben werden. Was dies im Detail bedeutet, wird ab anfang nächsten Jahres Schritt für Schritt bekannt gegeben.


Fumetto freut sich, euch im 2021 die Special Edition präsentieren zu dürfen und eines ist jetzt schon klar: auch mit Total Swissness darf man sich auf internationales Flair freuen!

Alle
Ausstellungen
Satelliten
Café, Bistro, Bar
Infopoints
Ticketverkauf