Die Special Edition wird am 1. März 2021 hier veröffentlich. Stay tuned!
About
Fumetto hat sich in seiner bald 29-jährigen Geschichte von einem kleinen, regionalen Event zu einem der wichtigsten internationalen Comicfestivals in Europa entwickelt. Heute ist es eine der bedeutendsten Plattformen der Kunstform Comic.
1992 ins Leben gerufen, richtete sich Fumetto zu Gründerzeiten an die Jugend und Kunststudierenden. Bereits in der ersten Ausgabe wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben. Eine Tradition, die sich in der Entwicklung des Festivals als wichtiger Programmpunkt gehalten hat. Bereits 1995 wurden bedeutende internationale Comic-KünstlerInnen am Festival ausgestellt und die Zahl der Ausstellungen erhöht. Durch das stetige Wachstum waren die Veranstaltungsorte des Festivals bald dezentral in der ganzen Altstadt von Luzern verteilt, was viel zu seinem heutigen Charme beigetragen hat.
Ab 2003 präsentiert sich Fumetto unter dem Namen Fumetto – Internationales Comix-Festival Luzern und dauert volle neun Tage an. Damit wurden die internationale Ausrichtung sowie der künstlerische Anspruch des Festivals auch in seiner Bezeichnung verankert. Fumetto konzentriert sich darauf, künstlerisch anspruchsvolle Comics zu zeigen und andere Kunstrichtungen wie Zeichnen, Illustration, Bildende Kunst, Grafik, Performance und Animation einzubeziehen. Gezeigt werden die wichtigsten Comic-KünstlerInnen der Welt, junge Talente und die aktuellen der mannigfaltigen Strömungen der Kunstform Comic. Etablierte, sowie noch unbekannte Schweizer und internationale KünstlerInnen sind jedes Jahr zahlreich im Programm vertreten.Ab 2009 positioniert sich Fumetto auch als Zeichnerplattform. Das Medium Zeichnen ist eine der traditionell verankerten Kunstformen in der Schweiz und Fumetto dessen erstes Forum. Fumetto zeigt Kunst auf höchstem Niveau und jedes Jahr von Neuem eine einzigartige internationale Schau der Entwicklungen des Mediums. Dabei werden Stars dieser Kunstsparte genauso gezeigt wie Newcomer. Fumetto arbeitet hierfür mit führenden Künstlern, Kunstinstitutionen und Galerien zusammen.
Fumetto bildet aber nicht nur die aktuellen Entwicklungen der Szene ab, sondern fördert auch aktiv junge Zeichnerinnen und Zeichner. Das Festival ermöglicht einem jungen, vielversprechenden und noch weitgehend unbekannten Kunstschaffenden eine Erstpublikation samt Einzelausstellung im Hauptprogramm und begleitet diesen in der Erarbeitung. Zudem gibt das Festival vielen vorwiegend unbekannten Zeichnerinnen und Zeichnern im Rahmenprogramm die Gelegenheit auf sich aufmerksam zu machen.
Vermittlung ist zu einem weiteren wichtigen Anliegen von Fumetto geworden und wird ebenfalls auf hohem Niveau gepflegt. Die Ausstellungen sollen Kunst spannend und auf der Höhe der Zeit präsentieren. Dazu gehören vermittelnde Instrumente für jede Altersstufe und verschiedene Bedürfnisse: Handouts, Führungen, Apps, Vorträge der Künstler sowie Programme für Kinder/Jugendliche und Schulklassen.
Seit 2018 wird das Festival unter dem Namen Fumetto Comic-Festival Luzern durchgeführt. Es hat sich als Festival, an dem die Kunst im Vordergrund steht, positioniert und verfolgt keinerlei kommerzielle Ziele. Heute gehört Fumetto mit rund 40'000 Besucher*innen zu den grössten Anlässen der Festivalstadt Luzern.
VISION
Fumetto steckt die Welt mit Comic an.
MISSION
- Fumetto veranstaltet jedes Jahr ein internationales Comic- Festival in der Stadt Luzern.
- Fumetto stellt Comic als Kunst ins Zentrum. Fumetto experimentiert mit den Möglichkeiten des visuellen Erzählens in verschiedenen Kunstformen.
- Fumetto macht Comic für Erwachsene, Jugendliche und Kinder erlebbar.
- Fumetto entdeckt und fördert Comic-Künstlerinnen und Comic-Künstler aus der ganzen Welt.
- Fumetto schafft Begegnungen zwischen Comic-KünstlerInnen und BesucherInnen.
- Fumetto ist ein Ort des professionellen Austauschs und beteiligt sich am Comic-Diskurs.
- Fumetto gibt wichtige Impulse für das regionale und nationale Kulturgeschehen.
LEITBEGRIFFE
ERLEBEN – KUNST ERLEBEN UND NICHT BLOSS KONSUMIEREN
- Kunst ohne Vorwissen und Schwellenangst geniessen
- Kunst für alle Alterskategorien
- Alternative, moderne Blickwinkel auf Kunst
- Künstlerperformances und Künstler im Gespräch
- Festivalrundgänge auf Vorlieben und Bedürfnisse der Besucher ausgerichtet
ENTDECKEN – KUNST UND KULTUR ENTDECKEN UND MIT ANDEREN AUGEN SEHEN
- Zeitgenössische Künstler/Junge Talente
- Neue Strömungen
- Neue Blickwinkel auf bekannte Positionen
- Zusammenhänge unter den Kunstformen
FÖRDERN – KUNST UND MENSCHEN FÖRDERN
- Die Kunstformen Zeichnen und Comic
- Junge Künstler
- Kinder und Jugendliche
- Kreative Betätigung
- Austausch und Vernetzung
VERMITTELN – FREUDE UND HINTERGRÜNDE VERMITTELN
- Freude an Kunst und Kultur
- Kunsttheoretische, gesellschaftliche und sozial relevante Hintergründe
- Theorie und Rezeption von Comics
- Bezüge und Einflüsse zwischen verschiedenen Stilen und Sparten der Künste
- Kultur- und Kunstverständnis
VERNETZEN – MENSCHEN, BEDÜRFNISSE UND INHALTE ZUSAMMENBRINGEN
- Besucher und KünstlerInnen
- Kunst- und Kulturszene
- Kulturpolitik, Politik, Gesellschaft
- Schulen und Hochschulen – Partner und Gönner
FESTIVALTEAM
Jana Novotny, Künstlerische Leiterin
Steff Chiovelli, Leiter Kommunikation & Fundraising
Christine Portmann, Leiterin Administration & Organisation
Lotte Greber, Leiterin Produktion
Elena Rast, Assistentin Kommunikation
Rahel Kurmann, Assistentin Kommunikation
Claudine El Mbarrae, Assistentin Administration
Jascha Kaiser, Assistentin Kommunikation
Stefanie Frick, Satelliten
Olivia Rast, Helfer*innen
Fabian Sengebusch, Small Press Heaven
Luc Meyer, Gastro
Joel Bär, Bauleitung
Toby Hurschler, Baukoordination
Roger Küttel, Licht & Strom
Fabio Amarilli, Technik
Roli Simmen, Logistik
Christoph Brunner, Infostand
Nicole Brena, Rahmung
Baiba Bondare, Gäste
C2F / Cybu Richli, Fabienne Burri, Sophia Schindler, Design & Konzept
VORSTAND
Judith Bachmann
Orlando Budelacci
Dave Fischer
Kati Rickenbach
Annette Schindler
Marco Schmidiger
Roman Steiner
Tanja Witt
WERDEN SIE AMICI UND TRETEN SIE LA GRANDE FAMIGLIA BEI
Als Amici unterstützen Sie den wichtigsten Comic-Anlass der Schweiz und somit vor allem die junge, innovative Comic-Kunst. Im Gegenzug bedanken wir uns für Ihr Engagement mit einem einzigartigen Festivalerlebnis (je nach Kategorie Festivalpass, Strapazin-Abo, Abendessen am Festival, Einladung zur Festivaleröffnung).
FIRMEN-AMICI ab CHF 750.–
- Persönliche Einladung zur Festival-Eröffnung und zum exklusiven Fumetto VIP-Anlass
- Zwei VIP-Pässe (gültig während des ganzen Festivals)
- 10 Festival-Tagespässe – für Kunden oder Mitarbeiter
- Nennung im Programmbooklet
- Viermal jährlich das Comic-Art-Magazin Strapazin
- Persönliche Einladung zur Generalversammlung des Vereins Fumetto
SUPER-AMICI UND SUPER-AMICI PARTNER* ab CHF 200.– bzw. CHF 300.–
- Persönliche Einladung zur Festival-Eröffnung und zum La grande famiglia-Anlass
- Ein Festivalpass pro Person (gültig während des ganzen Festivals)
- Nennung im Programmbooklet
- Viermal jährlich das Comic-Art-Magazin Strapazin
- Persönliche Einladung zur Generalversammlung des Vereins Fumetto
AMICI UND AMICI PARTNER* ab CHF 100.– bzw. CHF 150.–
- Ein Festival-Tagespass pro Person
- Viermal jährlich das Comic-Art-Magazin Strapazin
- Persönliche Einladung zur Generalversammlung des Vereins Fumetto
AMICI PICCOLO bis 25 Jahre, ab CHF 50.–
- Ein Festival-Tagespass pro Person
- Viermal jährlich das Comic-Art-Magazin Strapazin
- Persönliche Einladung zur Generalversammlung des Vereins Fumetto
* Im gleichen Haushalt lebend
Die Mitgliedschaft gilt ab sofort bis Ende Jahr.
Im Dezember senden wir Ihnen eine Einladung zur Erneuerung fürs kommende Jahr.
FIRMEN AMICI
Edition Moderne, Zürich
Hochschule Luzern – Design & Kunst, Luzern
Schmidt AG, Luzern
SUPER-AMICI
Adrian Tschäppeler, Zürich
Angela Heimberg, Basel
Annemarie S. Reynolds, Emmetten
Annette Schindler, Basel
Beat Reichenbach, Luzern
Catherine Henke, Schaffhausen
Christian Spichtig, Bern
Daniel Bosshart, Winterthur
Dr. iur. Jürg Purtschert, Luzern
Erwin Hofstetter, Luzern
Gabi Kopp, Kriens
Hedwig Renggli, Luzern
Hubert Rüttimann, Stans
Judith Christen, Luzern
Katharina Lanfranconi, Luzern
Klaus Fiebiger, Luzern
Ludek Martschini, Luzern
Lucas Beck, Beinwil
Martin W. Meyer, Stans
Nina Hodel, Luzern
Otto Vetter, Kriens
Paul Ottiger, Luzern
Peter Röthlin, Zug
René Hüsler-Hilfiker, Cham / Hünenberg See
Roman Steiner, Luzern
Sanja Saftic, Meggen
Stefan Bienz, Zürich
Stefan Zvokelj, Hohenems AT
Tino Küng, Kriens
Ueli Kaltenrieder, Luzern
Urs Schumacher, Luzern
Zeno Stössel, Steinhausen
SUPER-AMICI PARTNER
Alessandro und Muriel Perucchi-Bernarrosch, Küttigen
Anne und Valentin Bachmann Delb, Zürich
Brigtte und Hans-Jörg Arnold, Sempach Stadt
Brigitte und Martin Heinrich Singer, Ebikon
Carlos und Franziska Eichmann Kramer, Luzern
Caroline und Cyrill Mätzler Aregger, Luzern
Christoph und Esther Bücheler Bättig, Luzern
Christoph und Maria Richter, Luzern
Daniel und Patricia Steiner, Sursee
Erik und Judith Schwingruber-Keller, Luzern
Gabriela und David Haas Staub, Kerns
Gian Andri und Andrea Walt Mohr, Zürich
Joachim und Aida Bergner, Oberkirch
Jörg und Madeleine Schwerzmann Eberle, Zürich
Lisa und Pius Matter Furrer, Kriens
Manuel und Katrin Huber Grenacher, Luzern
Marianne und Marcel Bertsch-Junger, Spiegel bei Bern
Mooni und Lukas Sigrist Schmid, Luzern
Olivier und Ingrid Becker, Mauren FL
Stefan und Barbara Bucher-Twerenbold, Nebikon
Tanja und Urs Mezzera Unternährer, Luzern
Werner und Barbara Pfäffli Egli, Luzern
EHREN AMICI
Beat Rauber, Burgdorf
Brigitte Steinemann, Neuenkirch
Christian Gasser, Luzern
David Basler, Zürich
Franz Kurzmeyer, Luzern
Felice Bruno, Luzern
Gabie Burkhard, Luzern
Jonas Raeber, Luzern
Kurt Aeschbacher, Zürich
Kurt Weber, Rothenburg
Manuel Huber, Luzern
Martin Elmiger, Luzern
Niklaus Zeier, Luzern
Norbert Waldvogel, Luzern
Rene Schmalz, Kriens
Prof. Roland Fischbacher, Bern
Tino Steinemann, Neuenkirch
Ueli Kaltenrieder, Luzern
Urs Hangartner, Luzern
FUMETTO: IHRE CHANCE
Fumetto ist Ihre Chance aufzufallen, aus dem Sponsoring-Einerlei herauszutreten und sich klar von Ihrer Konkurrenz abzuheben. Tauchen Sie ein in unsere Welt – tauchen Sie auf unserer einzigartigen Plattform auf und nützen Sie unser kreatives und spannendes Umfeld! Unsere Sponsoringdokumentation lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage zukommen.
- Fumetto ermöglicht innovative, kreative und speziell auf die Partner/Sponsoren ausgerichtete Auftritte.
- Fumetto ist eine künstlerische anspruchsvolle Veranstaltung mit einem hervorragenden Image und internationaler Ausstrahlung.
- Fumetto hat ein junges, attraktives Zielpublikum aus Nah & Fern (Schwerpunkt 15–34 Jahre).
- Fumetto verzeichnet ein stetig steigendes Publikumsinteresse (2013: 50'000 Besucher).
- Fumetto profitiert von einer starken Medien- und Webpräsenz.
KONTAKT:
Steff Chiovelli, Kommunikation & Fundraising, +41 41 412 11 22, steff.chiovelli@fumetto.ch
2020
Festivalpartner




Medienpartner



Öffentliche Hand und Stiftungen












Ausstellungs- und Projektpartner



Druckpartner

Bar-Partner




Produktionspartner

Transportpartner

Distributionspartner

Dresspartner

Programmpartner








PARTNER FUMETTO
PARTNER FUMETTO SCHLEUDER
PARTNER FUMETTO-CAFÉ/BAR
TECHNIKPARTNER
DQ Solutions Apple Premium Reseller
PARTNER VON SACH- UND DIENSTLEISTUNGEN
Stadt Luzern – Stadtraum und Veranstaltungen
Störfloristin Sandra Fahrni-Bieri
Tonstrom
FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG
Alfred Richterich-Stiftung Luzern
Fonds für Kinder- und Jugendfreizeit - Stadt Luzern
Gemeinnützige Gesellschaft Luzern
Kinder- und Jugendförderung Kanton Luzern
Kinder und Jugendförderung Kanton Luzern
KOOPERATIONSPARTNER
Christian Schnellmann
Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte
Gemeinschaftsstiftung zur Erhaltung und Schaffung von preisgünstigem Wohnraum
Internationales Festival für Animationsfilm Fantoche Baden
Johnny Nia
Latino Imparato
Laura Caraballo
Museum Bourbaki Panorama Luzern
NEUGASS KINO AG / BOURBAKI KINO / BAR
SCAA (Swiss Comics Artists Association)
Swiss Comics Artists Association
STARIMO
Verlag Der gesunde Menschenversand
HOTELPARTNER
Die Satelliten-Ausstellungen bieten aufstrebenden Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt die Gelegenheit sich dem Festivalpublikum vorzustellen.
Die Satelliten werden von den Künstlerinnen und Künstlern gestaltet und verwandeln die ganze Stadt in eine riesige Ausstellung. Die Satelliten finden in Bars, Cafés, Bibliotheken, Buchläden statt und können gratis besucht werden. Satelliten-Ausstellungen werden von den Künstler*innen selbst konzipiert und finanziert. Fumetto bringt Euch mit einem Ausstellungsort zusammen und unterstützt Euch bei Fragen und möglichen Unsicherheiten.
DAUER SATELLITEN-AUSSTELLUNGEN: 18. MÄRZ BIS 5. APRIL 2020
FIRMEN-EVENT AM FUMETTO
Ob Vereins-, Firmen- oder Privatanlass: Fumetto bietet diverse Angebote für gelungene Anlässe inmitten wunderschöner Comic-Atmosphäre.
Jeder Anlass ist individuell. Ob mit Comic-Künstler, Live-Zeichnen oder einem leckeren Catering, gerne stellen wir ein massgeschneidertes Angebot für Ihren Anlass zusammen.
BESTEHENDES ANGEBOT
Führung
- 50 CHF pro Führung (Pauschale, unabhängig von Teilnehmerzahl)
- 22 CHF pro Person für Tagespass
Apéro
- 20 CHF pro Person
Apéro Riche
- 45 CHF pro Person
Weitere Wünsche und Ideen können gerne besprochen werden.
KONTAKT
Mail
Fumetto sucht immer wieder tolle Menschen, die für das Festival arbeiten möchten. Im Moment suchen wir:
- Helferinnen und Helfer für Aufsichten, Gastro, Auf- und Abbau.
Hier gibt es mehr Infos.
Vielen Dank auch fürs Weiterleiten!
Design & Konzept: C2F
Code: Johnny Nia